Allein bei der Deutschen Telekom klicken derzeit im Schnitt 7000 bis 8000 Kunden täglich auf gefährliche Spam-SMS und infizieren ihr Handy so mit Schadsoftware. Die Täter orientierten sich daran, wann ihre Zielgruppe online ist und wahrscheinlich auf Kurznachrichten reagiert.
Interessante Artikel
Diese deutsche Reederei kümmert sich um den angegriffenen Öltanker by admin on June 15th, 2019
Wenn Heimweh das Studium gefährdet by admin on June 27th, 2020
Ausbildung statt Studium? Deshalb wird das Handwerk immer attraktiver by admin on November 29th, 2022
Bei Airbus gehen 2300 Mitarbeiter by admin on March 5th, 2021
„Chinas Tesla“ kommt nach Deutschland – und setzt auf den Wechsel-Akku by admin on October 8th, 2022