Allein bei der Deutschen Telekom klicken derzeit im Schnitt 7000 bis 8000 Kunden täglich auf gefährliche Spam-SMS und infizieren ihr Handy so mit Schadsoftware. Die Täter orientierten sich daran, wann ihre Zielgruppe online ist und wahrscheinlich auf Kurznachrichten reagiert.
Interessante Artikel
Netzagentur will auf milliardenschwere Mobilfunk-Auktion verzichten by admin on September 14th, 2023
Bierbrauer kündigen Preiserhöhungen um bis zu 30 Prozent an by admin on May 4th, 2022
Richter stärken Opfern von Tickethändler Viagogo den Rücken by admin on June 5th, 2019
Der Mann, der Tesla nach Berlin lotste by admin on April 30th, 2021
Bei der Gleichberechtigung geht Deutschland die Luft aus by admin on June 3rd, 2019