Allein bei der Deutschen Telekom klicken derzeit im Schnitt 7000 bis 8000 Kunden täglich auf gefährliche Spam-SMS und infizieren ihr Handy so mit Schadsoftware. Die Täter orientierten sich daran, wann ihre Zielgruppe online ist und wahrscheinlich auf Kurznachrichten reagiert.
Interessante Artikel
PayPal setzt auf Bitcoin – kommt jetzt die Mega-Rallye? by admin on October 28th, 2020
Marken retten nicht die Welt, aber das Gewissen by admin on April 16th, 2019
Philipp Lahm bestätigt Entlassung fast aller Sixtus-Mitarbeiter by admin on May 25th, 2019
Leopard-Update und 1000-Schuss-Splitterwolke – Das sind die Neuheiten der Rüstungs-Riesen by admin on June 18th, 2024
Die digitale Verimmerung by admin on August 9th, 2019