Systeme der Künstlichen Intelligenz werten Röntgenbilder aus, erkennen Unregelmäßigkeiten bei EKGs, planen Operationen. Nicht jeder sollte Zugriff auf die sensiblen Daten haben – andererseits muss die Nutzung möglich sein. Dänemark zeigt, wie beides geht.
Interessante Artikel
Vermassel‘ es noch einmal, Andi! by admin on July 4th, 2020
Nach dem 737Max-Desaster erwartet Boeing plötzlich ein Rekordjahr by admin on October 24th, 2019
Rheinmetall will „derzeit modernsten Kampfpanzer“ in der Ukraine bauen by admin on February 10th, 2023
Rechnungshof kritisiert Steuervorteile für ARD & ZDF by admin on April 11th, 2019
Das sind Deutschlands Lehren aus der Pandemie by admin on April 9th, 2020