Weil Google sich bei Produktsuchen selbst bevorzugt, muss der Konzern 2,4 Milliarden Euro zahlen. Diese EU-Strafe aus dem Jahr 2017 ist gerechtfertigt, bestätigte jetzt das Gericht der EU. Das Urteil ist ein Vorbote für ein noch viel schärferes Vorgehen gegen Tech-Unternehmen.
Interessante Artikel
Deutschland fällt in einen gefährlichen Schwebezustand by admin on February 14th, 2019
Wenn die Werbebeilage zum „Schreibverbot“ führt by admin on June 12th, 2019
Millionenbonus für Vorstände – Bundesregierung kritisiert Pläne der Lufthansa by admin on December 22nd, 2022
Kartellamt mahnt Bahn ab wegen Behinderung von Mobilitätsplattformen by admin on April 21st, 2022
„Der Plan lautet: Die Abiturprüfungen finden statt“ by admin on March 26th, 2020