Weil Google sich bei Produktsuchen selbst bevorzugt, muss der Konzern 2,4 Milliarden Euro zahlen. Diese EU-Strafe aus dem Jahr 2017 ist gerechtfertigt, bestätigte jetzt das Gericht der EU. Das Urteil ist ein Vorbote für ein noch viel schärferes Vorgehen gegen Tech-Unternehmen.
Interessante Artikel
„Solange noch etwas da ist, verkaufen wir es. Danach ist eben Schluss“ by admin on November 16th, 2021
Bei BMW kommt es zu Produktions- und Lieferausfällen by admin on March 17th, 2022
„Viele Menschen legen ihre Ersparnisse falsch an“ by admin on April 20th, 2019
Deutschlands geheimer Gastro-Gigant by admin on October 30th, 2023
US-Justiz ermittelt gegen Autobauer – weil sie zu sauber werden wollen by admin on September 7th, 2019