Kunden von Onlinehändlern werden künftig stärker kontrolliert. Damit will die EU mehr Sicherheit beim Bezahlen erzwingen. Doch für Verbraucher wird das Shoppen mühsamer. Und am Ende profitieren womöglich vor allem Konzerne wie Amazon und Zalando.
Interessante Artikel
Lufthansa stellt Kurzflüge zwischen Nürnberg und München ein by admin on June 23rd, 2021
3170 Prozent Plus in 10 Jahren – der heimliche Aufstieg eines deutschen Champions by admin on February 5th, 2022
Deutschland und Großbritannien wollen bei grünem Wasserstoff kooperieren by admin on September 26th, 2023
Umverteilung statt Investitionen – Das macht der Staat mit unserem Geld by admin on October 5th, 2022
Signa-Tochter SportScheck stellt Insolvenzantrag by admin on December 1st, 2023