Küchenmaschinen, Gartenmöbel, Sportgeräte – hunderttausende junge Marken verkaufen ihre Produkte auf Amazon. Sie überlassen dem Online-Giganten Lagerung, Versand und Retouren. Immer häufiger werden sie von Profi-Aufkäufern mit Millionen-Budgets geschluckt – mit hochtrabenden Vorbildern.
Interessante Artikel
Shoppen mit Termin – Jetzt soll „Click & Meet“ den Handel retten by admin on March 3rd, 2021
Verdis Rückgriff auf die Kluncker-Zeit – Wie viel Streik ist erlaubt? by admin on January 31st, 2023
Das sollten Sie jetzt über den Notfallplan Gas wissen by admin on June 24th, 2022
Das Aida-Debakel offenbart die Grenzen des Kreuzfahrt-Booms by admin on December 15th, 2019
Zu langsam, zu spät – Europas Bürokratie bremst wichtigstes Digitalprojekt aus by admin on April 6th, 2021