Küchenmaschinen, Gartenmöbel, Sportgeräte – hunderttausende junge Marken verkaufen ihre Produkte auf Amazon. Sie überlassen dem Online-Giganten Lagerung, Versand und Retouren. Immer häufiger werden sie von Profi-Aufkäufern mit Millionen-Budgets geschluckt – mit hochtrabenden Vorbildern.
Interessante Artikel
Deutscher Aktienmarkt rutscht wieder deutlich ins Minus by admin on March 23rd, 2020
Carsharing-Dienst hält Berliner Straßengesetz für verfassungswidrig by admin on July 25th, 2021
Künftige IG-Metall-Chefin Benner kündigt Kampf gegen AfD an by admin on October 16th, 2023
Warum Schnitzel und Wurst in Deutschland teurer werden by admin on October 30th, 2019
Wasserstoff aus der Wüste – So ist die Energiewende machbar by admin on August 6th, 2019