Küchenmaschinen, Gartenmöbel, Sportgeräte – hunderttausende junge Marken verkaufen ihre Produkte auf Amazon. Sie überlassen dem Online-Giganten Lagerung, Versand und Retouren. Immer häufiger werden sie von Profi-Aufkäufern mit Millionen-Budgets geschluckt – mit hochtrabenden Vorbildern.
Interessante Artikel
Zwei neue Probleme bringen Boeing in Bedrängnis by admin on June 28th, 2019
Autos sollen weniger Schadstoffe verursachen – Einigung auf neue EU-Abgasnorm by admin on December 19th, 2023
Rekord-Steuernachzahlung für Apple in Irland annuliert by admin on July 16th, 2020
Jetzt steigt der Widerstand gegen von der Leyens grüne Verbote by admin on February 15th, 2024
In diese Aktien investieren Deffner & Zschäpitz by admin on December 2nd, 2020