Küchenmaschinen, Gartenmöbel, Sportgeräte – hunderttausende junge Marken verkaufen ihre Produkte auf Amazon. Sie überlassen dem Online-Giganten Lagerung, Versand und Retouren. Immer häufiger werden sie von Profi-Aufkäufern mit Millionen-Budgets geschluckt – mit hochtrabenden Vorbildern.
Interessante Artikel
Es wäre fatal, wenn ausgerechnet die deutschen Gründer die Dummen wären by admin on October 15th, 2020
Norweger setzen auf schwimmende Windturbinen by admin on March 2nd, 2022
Nach dem Karlsruhe-Urteil droht der Wirtschaft ein Zwei-Klassen-Modell by admin on November 21st, 2023
Das deutsche Airbnb geht an die Börse – mit großen Hoffnungen by admin on September 23rd, 2021
„Das trifft unsere Landwirtschaft enorm hart“ by admin on March 26th, 2020