Der Kothaufen eines Mastodons, Haare eines Hasen, Blätter einer Birke: Solche Überbleibsel können über unfassbar lange Zeiträume Spuren hinterlassen. Forscher haben jetzt in der Polarwüste zwei Millionen Jahre alte DNA entdeckt – das älteste bislang gefundene Erbgut. Es zeigt: Tiere und Pflanzen konnten sich an schwankende Temperaturen anpassen. Bis zu einem gewissen Maß.
Interessante Artikel
Lässt sich die zweite Impfung verschieben? by admin on January 5th, 2021
„Krabben-Cocktail“ könnte bald zum Verhütungsmittel werden by admin on December 1st, 2022
Die Blutgerinnung spielt selbst nach leichten Infektionen verrückt by admin on April 29th, 2022
Warum Haie Menschen mit Robben verwechseln by admin on October 28th, 2021
Industrie 4.0 (2.4) by admin on December 23rd, 2022