Umweltverschmutzung, Überfischung oder der Bau von Wasserkraftwerken haben Lachsbestände einbrechen lassen. Versuche, den Verlust durch Freisetzung nachgezüchteter Tiere zu kompensieren, haben ungeahnte Folgen. Das zeigen Daten aus der Ostsee.
Interessante Artikel
Forscher lösen Rätsel um verdunkelten Riesenstern by admin on August 17th, 2020
Stinkende Glibbermasse statt Traumstrand by admin on June 8th, 2023
Wenn Worte mehr schmerzen als Ohrfeigen by admin on April 30th, 2024
Ungewöhnlich starke Korallenbleiche vor der Küste von Mexiko beobachtet by admin on September 18th, 2023
Wattwanderer entdeckt Nagelrochen, der dort als ausgerottet galt by admin on July 6th, 2020