Fische finden im Schwarm fast immer bessere Lösungen: Bei Menschen ist das nicht unbedingt der Fall. Wann sich Kollektive positiv auswirken und wann Massenbewegungen Unheil anrichten, erforschen Ökologen, Physiker, Neurowissenschaftler und Soziologen.
Interessante Artikel
Wenn „Geschwätzigkeit“ zum Problem wird by admin on July 21st, 2023
Krebsforscher fordern dringend Nichtrauchergesetze für E-Zigaretten by admin on December 5th, 2019
„Es gibt Kinder, bei denen alle Backenzähne massiv in sich zusammengebrochen sind“ by admin on August 1st, 2023
Wie soziale Medien das Gehirn verändern by admin on January 30th, 2023
Bitte nicht streicheln - Wilde Haustiere (4) by admin on March 17th, 2023