Schon 2009 fanden Forscher das Fossil eines Flugsauriers in der chilenischen Atacama-Wüste. Jetzt bestätigten sie, dass es sich dabei um die Überreste eines 160 Millionen Jahre alten Rhamphorhynchus handelt. Damit waren Flugsaurier weiter verbreitet, als man bisher dachte.
Interessante Artikel
Rund 240.000 vorzeitige Todesfälle in der EU durch Feinstaub-Belastung by admin on November 24th, 2022
Auch die Heckenhöhe von 1,25 Metern hat ihren Sinn by admin on September 3rd, 2020
„Verletzlichkeit ist eine Superkraft“ by admin on July 25th, 2019
Der Astrologie-Newsletter von WELT by admin on December 1st, 2023
Lothar Wieler wird Sprecher am Hasso-Plattner-Institut by admin on January 31st, 2023