Seit Jahrzehnten geht es Feldhamstern in Mitteleuropa schlecht. Die möglichen Gründe dafür reichen von Nahrungsmangel bis zur Verarmung ihres Genpools. Nun hat der Europäische Gerichtshof ihren Schutz gestärkt. Konkret geht es um die Definition der „Fortpflanzungsstätten“.
Interessante Artikel
Ein Embryo könnte die Rettung für das Breitmaulnashorn sein by admin on January 25th, 2024
Impfschaden bei bislang 467 gegen Corona geimpften Menschen anerkannt by admin on January 22nd, 2024
Aerosolen sind 1,5 Meter Abstand ganz egal – so schützen Sie sich by admin on May 28th, 2020
Was Blutproben über das biologische Alter verraten by admin on July 15th, 2021
Wie die keltischen Eliten ihre Macht und Pracht über Generationen sicherten by admin on June 4th, 2024