Sehr kurze Lichtpulse – das ist die Grundlage der mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichneten Attosekundenlaser. Die ermöglichen vor allem Einblicke in die Welt der Atome. Sie ermöglichen aber auch, Krebs früh zu diagnostizieren. Dafür kann eine Blutprobe reichen.
Interessante Artikel
Nasa-Mission „Artemis 1“ stellt Entfernungsrekord auf by admin on November 27th, 2022
Was im Gehirn kurz vor dem Tod passiert by admin on May 3rd, 2023
Warum Viren es im Winter leichter haben by admin on December 7th, 2022
Wieso die Lage in den Krankenhäusern ruhig bleibt by admin on August 14th, 2020
Die unterschätzte Gefahr von Kippen für die Umwelt by admin on August 6th, 2023