Am 21. Oktober 1923 wurde erstmals ein virtueller Sternenhimmel in einem Planetarium präsentiert. Das war in München, im Deutschen Museum, das sich zu der Zeit noch in Bau befand. Heute, ein Jahrhundert später, gibt es weltweit mehr als 4500 Planetarien. Die Kuppelbauten dienen aber längst nicht nur zur Visualisierung kosmischer Phänomene.
Interessante Artikel
Mit dieser App helfen Sie Wissenschaftlern im Kampf gegen das Virus by admin on April 9th, 2020
Warum radikal rücksichtlose Menschen weiter kommen by admin on October 20th, 2021
Die Welt ist auf Sand gebaut – und das soll sich ändern by admin on April 27th, 2022
Nächtliche Ausgangsverbote für Ungeimpfte in mehreren Hotspots by admin on November 22nd, 2021
Die Physik des überfüllten Bahnsteigs by admin on February 20th, 2020