Butscha, Borodjanka und Kramatorsk – das Ausmaß der Gräueltaten wird immer deutlicher. Doch ab wann ist Töten im Krieg illegal und was fällt unter Völkermord? Außenpolitik-Chefkorrespondent Clemens Wergin erklärt, welche Regeln gelten und warum Russlands Verbrechen dieses Mal besser verfolgt werden können.
Interessante Artikel
Die gesunde Stadt ist grün, abwechslungsreich – und unbequem by admin on August 25th, 2023
Wie Affen für Social Media missbraucht werden by admin on September 19th, 2023
Das gefährliche Erbe der Weltkriege by admin on February 24th, 2020
Plastikmüll im Meer stammt meist von Lebensmitteln to go by admin on June 12th, 2021
Die Erklärungsnöte im Umgang mit fehlenden Antibiotika by admin on May 4th, 2023