Sie sind klein wie eine Erbse: Sogenannte Organoide, also künstliche Hirnstrukturen, ermöglichen laut Leopoldina „neue Einblicke in die frühe Gehirnentwicklung“. Wirklich verstanden seien die Entwicklungsprozesse und Funktionen des Gehirns aber bis heute nicht.
Interessante Artikel
Das ist der älteste Fußabdruck Deutschlands by admin on May 15th, 2023
Diagnose Krebs - Wie umgehen mit einem tödlichen Leiden? by admin on April 7th, 2021
Wie Solarzellen besser werden können by admin on July 10th, 2019
„Vielleicht können wir der Bettwanze eines Tages dankbar sein“ by admin on January 21st, 2024
Warum die Wachstumsrate von B.1.1.7 über so vieles entscheidet by admin on February 22nd, 2021