Sie sind klein wie eine Erbse: Sogenannte Organoide, also künstliche Hirnstrukturen, ermöglichen laut Leopoldina „neue Einblicke in die frühe Gehirnentwicklung“. Wirklich verstanden seien die Entwicklungsprozesse und Funktionen des Gehirns aber bis heute nicht.
Interessante Artikel
Warum Millionen Deutsche bei der Krebsvorsorge diskriminiert werden by admin on February 4th, 2022
Wie Bienen die Bakterienwelt von Städten aufspüren by admin on April 7th, 2023
Die eine Liste ist furchtbar, die andere vielversprechend by admin on October 17th, 2020
Welchen Einfluss haben die Gaslecks auf die Umwelt? by admin on October 1st, 2022
Arzneimittelrückstände als Gefahr für die Umwelt by admin on February 17th, 2023