Täglich steigen rund 2000 Ballone im Dienste der Wissenschaft in die Atmosphäre auf. Genutzt werden die fliegenden Labore auch für den ungetrübten Blick ins All und zur Spionage. Einmal gab es für Ballon-Forschung sogar einen Nobelpreis.
Interessante Artikel
Jakobshavn-Gletscher in Grönland wächst wieder by admin on March 30th, 2019
Riesige Gartenstadt am Amazonasbecken entdeckt by admin on January 12th, 2024
So überleben Stechmücken die Trockenzeit by admin on October 13th, 2022
Klimafreundlich fliegen? Das wird wohl erst mal nichts by admin on May 9th, 2024
„Aus ökologischer Sicht ist der Kapitalismus nicht das Problem, sondern die Lösung“ by admin on August 31st, 2022