Einst hielt man Eireste auf Gemälden für Verunreinigungen. Heute weiß man: Alte Meister wie Botticelli, Dürer oder da Vinci rührten den Dotter absichtlich unter die Ölfarben für ihre berühmten Werke – denn die Beimengung bot gleich mehrere Vorteile.
Interessante Artikel
Wie sehr müssen wir uns in einer Beziehung anpassen? by admin on March 28th, 2023
Traumzüge: El Tren Turistico by admin on October 14th, 2021
Die „Liebenden von Modena“ waren Männer by admin on September 14th, 2019
Wetterextreme werden noch mehr, warnen Experten by admin on July 24th, 2023
Warum Träume auch fehlerhaft sein können by admin on October 31st, 2023