Beim Aufbau ihrer Klimastiftung arbeitete die Regierung von Mecklenburg-Vorpommern offenbar eng mit russischen Vertretern der Nord Stream 2 AG zusammen. Mithilfe des Konstruktes sollten US-Sanktionen umgangen und der Weiterbau der Pipeline sichergestellt werden. Welche Konsequenzen die Affäre haben könnte, weiß WELT-Politikredakteur Matthias Kamann.
Interessante Artikel
Bayerns Sozialgerichte erwarten Klagen wegen „Long Covid“ by admin on October 22nd, 2021
Darum ist das Leben ohne Wecker gesünder by admin on March 13th, 2024
Ein Miyake-Ereignis könnte jeden Moment die Welt zerstören by admin on August 23rd, 2023
Das ist die Strategie, die deutsche Spitzenforscher jetzt empfehlen by admin on April 30th, 2020
„Wer 16 zu 8 nicht schafft, für den gibt es die sogenannte 3-1-Regel“ by admin on August 14th, 2023