Beim Aufbau ihrer Klimastiftung arbeitete die Regierung von Mecklenburg-Vorpommern offenbar eng mit russischen Vertretern der Nord Stream 2 AG zusammen. Mithilfe des Konstruktes sollten US-Sanktionen umgangen und der Weiterbau der Pipeline sichergestellt werden. Welche Konsequenzen die Affäre haben könnte, weiß WELT-Politikredakteur Matthias Kamann.
Interessante Artikel
Rund 240.000 vorzeitige Todesfälle in der EU durch Feinstaub-Belastung by admin on November 24th, 2022
Bioresonanz – Medizin oder Elektroschrott mit Placebo-Wirkung? by admin on October 25th, 2022
Wer soll den Corona-Impfstoff zuerst bekommen? by admin on September 14th, 2020
Wie kann ich Menschen dabei helfen, eine andere Perspektive einzunehmen? by admin on October 30th, 2023
Die dunkle Seite der Erdmännchen by admin on December 23rd, 2019