Beim Aufbau ihrer Klimastiftung arbeitete die Regierung von Mecklenburg-Vorpommern offenbar eng mit russischen Vertretern der Nord Stream 2 AG zusammen. Mithilfe des Konstruktes sollten US-Sanktionen umgangen und der Weiterbau der Pipeline sichergestellt werden. Welche Konsequenzen die Affäre haben könnte, weiß WELT-Politikredakteur Matthias Kamann.
Interessante Artikel
Britische Behörden warnen Eltern vor Streptokokken-Infektionen bei Kindern by admin on December 4th, 2022
„Der Altersdurchschnitt auf der Station ist auf 56 gesunken“ by admin on April 3rd, 2021
Physik-Nobelpreis für drei Klimamodellierer – ein Deutscher dabei by admin on October 5th, 2021
In OJ 287 sieht man, was passiert, wenn zwei schwarze Löcher aufeinandertreffen by admin on June 17th, 2024
Künstliche Intelligenz - Das synthetische Gehirn by admin on May 9th, 2019