Manche Sonnenfackeln werden bis zu 7000 Grad Celsius heiß: Der „Solar Orbiter“ der Esa soll helfen, den Sonnenfleckenzyklus besser zu verstehen. Denn wie Sonnenwind entsteht, ist bisher ein Mysterium – und nicht nur das.
Interessante Artikel
Der Markt regelt? Diese Grenzen gelten für Mietpreise by admin on November 30th, 2023
KI-Tools sollen an Schulen systematisch erprobt werden by admin on January 18th, 2024
„Was wir angenehm finden, wäre aus Sicht der Mikroben ziemlich ungemütlich“ by admin on May 6th, 2023
Viertel elf oder Viertel nach zehn? Eine Variante davon breitet sich aus by admin on December 12th, 2019
Lasersignale aus der Erdumlaufbahn by admin on October 31st, 2023