Er kommt von Kafka, Goethe und Zweig. Nun hat Olivier Mannoni Hitler ins Französische übersetzt. Im Interview verrät er, warum ihn mitten in der Arbeit eine furchtbare Angst überkam. Und was Hitler bei unscheinbaren Wörtern wie „doch“ und „sowieso“ ganz anders macht als Goethe.
Interessante Artikel
Friedman schaut hin: Alltagsrassismus in Deutschland by admin on July 9th, 2020
Warum Frauen es lieben, zu masturbieren by admin on April 17th, 2022
Warum wir Drogenbaronen eigentlich dankbar sein sollten by admin on March 27th, 2020
Antisemitismus? Warum es ein Fehler ist, das Theaterstück „Die Vögel“ abzusetzen by admin on November 22nd, 2022
Von der deutschen Sehnsucht, Jude zu sein by admin on September 6th, 2021