Wie man eine Operette zu Tode politisiert

Der Regisseur Christoph Marthaler hat sich an der Bayerischen Staatsoper Franz Lehárs „Giuditta“ vorgenommen. Weil er die 1934 uraufgeführte Spätoperette von Hitlers „Lieblingskomponisten“ nicht leiden kann, macht er ein Projekt aus dem Stück. Bilanz einer versuchten „Entlarvung“.

Interessante Artikel

Vielleicht ist Amerika einfach unregierbar geworden by admin on November 7th, 2020

Und dann hebt sie den Arm wie ein Engel by admin on October 28th, 2019

Wir wissen nicht genug über die Intensivstationen by admin on May 14th, 2021

Seit mehr als 70 Jahren malt dieser Künstler nur schwarz by admin on October 31st, 2020

„Wenn Sie das Buch lesen, werden Sie auswandern wollen“ by admin on January 17th, 2020

Dieser Beitrag wurde unter Kultur ( Quelle Welt Online ) veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar