Beim Aufbau ihrer Klimastiftung arbeitete die Regierung von Mecklenburg-Vorpommern offenbar eng mit russischen Vertretern der Nord Stream 2 AG zusammen. Mithilfe des Konstruktes sollten US-Sanktionen umgangen und der Weiterbau der Pipeline sichergestellt werden. Welche Konsequenzen die Affäre haben könnte, weiß WELT-Politikredakteur Matthias Kamann.
Interessante Artikel
Wie Forscher edlen Rosen das Duften beibringen by admin on May 11th, 2020
Schweinevirus in transplantiertem Schweineherz entdeckt by admin on May 7th, 2022
Bluttest auf Downsyndrom wird in Einzelfällen Kassenleistung by admin on September 20th, 2019
Als die Dinosaurier starben, war Frühling by admin on February 24th, 2022
Katze in Frankreich mit Coronavirus angesteckt by admin on May 3rd, 2020