Beim Aufbau ihrer Klimastiftung arbeitete die Regierung von Mecklenburg-Vorpommern offenbar eng mit russischen Vertretern der Nord Stream 2 AG zusammen. Mithilfe des Konstruktes sollten US-Sanktionen umgangen und der Weiterbau der Pipeline sichergestellt werden. Welche Konsequenzen die Affäre haben könnte, weiß WELT-Politikredakteur Matthias Kamann.
Interessante Artikel
Neandertaler als Künstler? - Frühmenschen hatten „ästhetisches Empfinden“ by admin on July 6th, 2021
Dramatische Hürden beim Ausbau der Wasserstoffproduktion by admin on June 7th, 2023
Wie die „dunkle Triade“ bestimmt, ob Menschen gewalttätig werden by admin on September 26th, 2022
Drittes Leben für Kohlekraftwerke – Hoffnung liegt auf Flüssigsalz by admin on April 16th, 2019
Was uns dick macht – und was dagegen hilft by admin on January 10th, 2021