Frauenbuchläden gab es schon mal nach 1968. Und jetzt wieder, identitätspolitisch bewegt. Die Gründerin der Neuköllner Buchhandlung „She said“ erklärt ihr Konzept. Und verrät auch, warum es manche Bücher in ihrem Geschäft nicht gibt.
Interessante Artikel
„Ein Armutszeugnis für die Gesellschaft“ by admin on August 17th, 2023
Akten, Erotik, Rewe – das Alphabet des Rainald Goetz by admin on May 24th, 2024
„Ich bin betrübt über die politische Polarisierung“ by admin on October 11th, 2021
„Er hatte seine 27 Sekunden Ruhm, in denen er auf mich einstach“ by admin on April 21st, 2024
Was die Buchcharts über unser Land verraten by admin on January 12th, 2022