Das Bundesverfassungsgericht hat einen Teil der Vorschriften zur Anti-Terror-Datei für nichtig erklärt. Die sogenannte erweiterte Datennutzung sei unverhältnismäßig ausgestaltet. Bereits 2013 hatte sich das Gericht mit der Datei beschäftigt.
Interessante Artikel
Eine Staatsideologie, der man besser nicht widerspricht by admin on February 26th, 2023
EU beschließt Gewinnabschöpfung gegen hohe Energiepreise by admin on September 30th, 2022
Laschet will keinen Regierungsanspruch formuliert haben – auch Söder sieht nur ein „Angebot“ by admin on September 27th, 2021
Woher Trumps Abneigung gegen die Ukraine kommt by admin on April 30th, 2024
Den Jordan-Plan hielt Netanjahu selbst vor seinen Ministern geheim by admin on September 12th, 2019