Das Bundesverfassungsgericht hat einen Teil der Vorschriften zur Anti-Terror-Datei für nichtig erklärt. Die sogenannte erweiterte Datennutzung sei unverhältnismäßig ausgestaltet. Bereits 2013 hatte sich das Gericht mit der Datei beschäftigt.
Interessante Artikel
Trump vergleicht Nordsyrien-Konflikt mit Gerangel unter Kindern by admin on October 18th, 2019
EU-Gerichtshof stärkt Gegner der Justizreform by admin on March 3rd, 2021
So weit geht die Feindseligkeit gegenüber „Ungläubigen“ by admin on November 25th, 2020
Kanzlerkandidat Laschet über die Ergebnisse der Landesvorstandssitzung by admin on September 6th, 2021
Das alte Misstrauen gegen das Establishment by admin on April 28th, 2020